Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: [Aktuelles Datum, z.B. 23. Juli 2025]


§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Bereitstellung von digitalen Inhalten in Form von Online-Kursen, die zwischen

[Ihr vollständiger Vor- und Nachname]
[Ihre Straße und Hausnummer]
[Ihre Postleitzahl und Ihr Ort]
(nachfolgend „Anbieter“)

und seinen Kunden über die Webseite www.lean-know-how.com geschlossen werden.

(2) Alle vom Anbieter zur Verfügung gestellten Kurse sind als reine Selbstlernkurse konzipiert. Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die Einräumung von Nutzungsrechten an den digitalen Kursinhalten zum selbstgesteuerten Lernen durch den Kunden.

(3) Eine über die Bereitstellung der Inhalte hinausgehende pädagogische Betreuung, Lernerfolgskontrolle oder das Abhalten von Prüfungen durch den Anbieter ist ausdrücklich nicht geschuldet und nicht Teil des Leistungsangebots. Support-Leistungen des Anbieters beschränken sich ausschließlich auf die Behebung von technischen Problemen beim Zugriff auf die Kursinhalte.


§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation der Online-Kurse auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe einer Bestellung.

(2) Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ (oder einer ähnlichen eindeutigen Formulierung) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf des im Warenkorb befindlichen Kurses ab.

(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisierte E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.

(4) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine separate E-Mail mit den Zugangsdaten zu den digitalen Inhalten erhält oder der Zugang freigeschaltet wird.


§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus).

(2) Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Stripe/Kreditkarte).

(3) Der Zugang zu den Kursinhalten wird erst nach vollständigem Zahlungseingang freigeschaltet.


§ 4 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung wird dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs separat zur Verfügung gestellt.

Besonderer Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten:

Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Kunde

  1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
  2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

Die Einholung dieser Zustimmung und Bestätigung erfolgt durch eine obligatorische Checkbox vor Abschluss des Bestellvorgangs.


§ 5 Nutzungsrechte

(1) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich unbegrenztes Recht, die erworbenen Kursinhalte für den ausschließlich persönlichen Gebrauch zu nutzen.

(2) Eine Weitergabe der Kursinhalte an Dritte, deren öffentliche Vorführung, Vermietung, Verleih oder sonstige gewerbliche Nutzung ist untersagt. Die Zugangsdaten zum Kursbereich sind persönlich und dürfen nicht weitergegeben werden.


§ 6 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(2) Die Inhalte der Kurse werden mit größter Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Der Lernerfolg des Kunden hängt von dessen persönlichem Einsatz ab und kann nicht garantiert werden.


§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.